Action, Fun und Charity
2016 ist Saalbach Hinterglemm erneut Austragungsort des GlemmRide Bike Festivals. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird das Spektakel heuer vom 7. bis 10. Juli stattfinden. Dabei stellen Profis sowie Hobby-Biker ihr Können in den Kategorien Slopestyle (FMBA Silver Event) und Downhill unter Beweis. Auch bei den Nachwuchstalenten geht es heiß her. Wie etwa beim IXS Rookies Cup, bei dem Kids im Alter von 10 bis 15 Jahren um die Top-Plätze fahren. Außerdem im Programm: geführte Touren, Fahrtechniktraining, Side-Events, großes Expo-Areal und natürlich zahlreiche Partys. Dabei kann es in den Bergen auch mal etwas lauter werden: Live-Auftritte von internationalen DJ’s und Rock- & Punk-Bands machen das Festival zum absoluten Highlight im Mountainbike-Kalender.
Profis der Bike-, Freeski-, Snowboard-, Slackline- und Skateboard-Szene treffen sich vom 29. bis 31. Juli bei chilliger Atmosphäre für den guten Zweck. Das Lake of Charity-Event am Gerstreitteich findet zum sechsten Mal statt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, zahlreiche kostenlose Aktivitäten zu testen. Waterbombing, Wakeboarden, Slackline, Kletterturm, Bogenschießen werden ebenso angeboten wie Stand-up-Paddling und unterschiedliche Workshops. Live Acts heimischer Bands, akustische Musikkünstler und eine atemberaubende Naturkulisse runden das „Feel good“-Wochenende perfekt ab. Der Reinerlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute.

Bereits zum 18. Mal finden dieses Jahr die „World Games of Mountainbiking“ statt. Vom 8. bis 11. September 2016 haben alle ambitionierten Biker die Chance auf den Titel des „World Games Champions“ sowie auf gesamt 10.000 Euro Preisgeld. Beim Marathon sind Ausdauer und Kondition gefragt. Für Einsteiger gibt es die kurze Runde mit 31 Kilometern, bei der 1.160 Höhenmeter zu überwinden sind. Wer sich mehr zutraut, fährt den Marathon mit 42 Kilometern oder wagt sich an die Distanz von 58 Kilometern mit 2.920 Höhenmetern. Besonders ambitionierte powern sich auf der gesamten Marathonlänge von gut 80 Kilometern und 3.678 Höhenmetern aus. Und wer eine Patenschaft für einen oder mehrere Biker übernimmt, spendet automatisch ein Kilometergeld von 1 Euro an die Stiftung „debra Austria“, die sich mit der Erforschung der Schmetterlingskrankheit beschäftigt.
Sparen beim Fahren
Mit der JOKER CARD können Rad-Enthusiasten die Vielfalt der Bergwelt von Saalbach Hinterglemm noch günstiger genießen. Sie beinhaltet die uneingeschränkte Nutzung der Seilbahnanlagen in Saalbach Hinterglemm sowie aller Bike-Strecken. Die Asitzbahn (Bikepark Leogang) ist mit einer Fahrt täglich ebenso Teil der Inklusivleistungen, wie der Eintritt in das Erlebnisfreibad in Saalbach sowie die Benutzung der Minigolf- und Tennisplätze in Saalbach und Hinterglemm. Die JOKER CARD ist übrigens während eines Aufenthalts in einem der vielen Partnerbetriebe im Übernachtungspreis inkludiert.
Noch mehr Abwechslung liefert hingegen die Gravity Card. Das Ticket ist für die gesamte Saison gültig und garantiert den Eintritt in 14 der führenden Bikeparks Europas. Informationen finden sich unter www.gravity-card.com. Bis zum 4. Juni 2016 gewährt Saalbach Hinterglemm außerdem noch 15 Prozent Ermäßigung auf Tagestickets der Bergbahnen. Und ist man öfter in der Region, macht die Saisonkarte für alle drei Top-Bike-Locations im Salzburger Land Sinn. Dabei haben sich der Bikepark Leogang, Kitzsteinhorn-Kaprun und Saalbach Hinterglemm zum Saisonkarten-Verbund zusammengeschlossen. Zwischen Mai und Ende Oktober (am Kitzsteinhorn je nach Schneelage ab Mitte Juni bis Mitte September) kostet das Mountainbike-Vergnügen für Erwachsene 279,-, für Jugendliche 209,- und für Kinder 139,50 Euro.

Öffnungszeiten:
Reiterkogelbahn:
14. Mai bis 26. Oktober 2016
09:00 – 16:30 Uhr
Kohlmaisgipfelbahn:
04. Juni bis 02. Oktober 2016
09:00 – 16:30 Uhr
Schattberg X-press:
18. Juni bis 19. Juni 2016
01. Juli bis 25. September 2016
24. Juni bis 26. Juni 2016
09:00 – 16:15 Uhr
Zwölferkogelbahn:
01. Juli bis 25. September 2016
09:00 – 16:15 Uhr
Camps:
09.06. – 12.06. Ladies Session
10.06. – 12.06. MTB Mädels Camp
17.06. – 19.06. Gravity-Women Camp
24.06. – 26.06. „Big Air“ Freeride Camp
30.06. – 03.07. Womens Camp
10.07. – 16.07. The GAP Summercamp
14.07. – 17.07. „Rock the Trail“ Freeride Camp
21.07. – 24.07. VAUDE Enduroflow Camp
22.07. – 24.07. Ladies Camp
31.07. – 03.08. Kids Camp
31.07. – 06.08. Canyon Jugendcamp
05.08. – 07.08. One & a half men Camp
Events:
07.07. – 10.07. GlemmRide Bike Festival
29.07. – 31.07. Lake of Charity
08.09. – 11.09. World Games of Mountainbiking
Viele weitere Informationen über Trails, Events und Camps gibt es auf saalbach.com oder saalbach.com/freeride. Und auf der Facebook-Fanseite von /SaalbachHinterglemm erfährt man stets Aktuelles aus der Region. Reinklicken lohnt sich also!
Text & Bilder: Saalbach Hinterglemm PM