Steifigkeit
Commencal hat nie versucht den steifsten Rahmen am Markt zu schaffen, sondern war eher darauf aus eine gute Balance zwischen Präzision, Toleranz, Dynamik und Grip zu erreichen. Durch die größeren Laufräder war es allerdings wichtig die Steifigkeit zu erhöhen um diese Balance zu erhalten. Größere Laufräder bedeuten, dass größere Kräfte auf den Rahmen wirken. 29 Zoll Laufräder wiederum tendieren zu mehr Flex als 27,5 Zoll Räder. Die neue Form der Sitzstreben soll höhere Torsionskräfte aufnehmen können. Außerdem ist der Rocker-Arm mit größeren Lagern ausgestattet, um noch robuster und standhafter zu werden. Diese Form soll zu einer erhöhten Steifigkeit des gesamten Rahmens beitragen.

Fahrwerk
Das Commencal Meta AM 29 ist von Grund auf auf maximalen Grip und Support getrimmt. Durch die Reduzierung des Kickbacks soll das Bike deutlich sensibler geworden sein, wodurch Fahrer die Möglichkeit haben einen strafferen Dämpfer zu fahren, ohne Komfort zu verlieren. Dank der berechenbaren Hinterbaukinematik von Commencal soll der Unterschied zwischen jedem Dämpfer deutlich spürbar sein. Bei Luft- oder Stahlfederdämpfern natürlich ganz besonders, aber auch zwischen verschiedenen Herstellern.
