Intense Tracer – Foundation Build
Das Intense Tracer kommt in der günstigsten Ausstattungsvariante, dem Foundation Build mit einem robusten Teile Mix aus RaceFace, Rock Shox und Sram Parts. Für schlappe 5298,00 € wechselt es den Besitzer. Erhältlich ist es in zwei Farbvarianten, Schwarz und Grün-Gelb.
Expert Build
Der Expert Build setzt beim Antrieb auf die Shimano XT Gruppe und auf eine Rock Shox Yari. Die Laufräder kommen von Stan’s und das Cockpit von Renthal. Dieser bereits sehr stattliche Aufbau ist die zweite Stufe von insgesamt fünf Ausstattungsvarianten und geht für 6298,00 € über die Ladentheke.
Pro Build
Die „Pros“ müssen bei Intenese schon ziemlich tief in die Tasche greifen. 7698,00 € kostet der Pro Build, der bereits mit einigen Premium Parts auffährt. Der Antrieb besteht aus einem Mix aus der RaceFace Next Carbon Kurbel und einer Sram X01 Schaltung. Das Fahrwerk kommt von Fox und besteht aus feinsten Performance Produkten.
Elite Build
Der Elite Aufbau des Intense Tracer Enduros glänzt mit einer Fox 36er mit Kashima Coating, Enve Carbon Laufrädern und Shimano XTR Bremsen. Auch sonst kommen nur feinste Teile zum Einsatz. Die erhältlichen Farbvarianten lauten Grau-Schwarz und Rot-Orange-Gelb. Für 8198,00 € gehört das Intense Tracer Elite dir.
Factory Build
Die Spitze der Evolution des Tracers ist der Factory Build. Mit sagenhaften 11 998,00 € kostet es mehr als so mancher Kleinwagen. Mit einem kompletten Fox Kashima Fahrwerk, Enve Laufrädern und Sram Eagle Antrieb kommt das Tracer Factory dem Begriff „Bikeporn“ wohl so nah wie kaum ein anderes Bike.
Bilder: Intense PR