Letztes Jahr hast Du gesagt, dass Du den Lenzerheide-Track als Herausforderung empfindest. Welche Abschnitte magst du am liebsten und welcher Teil der STRAIGHTline macht am meisten Spaß?

Die Linienwahl ist in Lenzerheide immer sehr wichtig, denn dort gibt es einige natürliche Wurzelabschnitte, die einen großen Unterschied ausmachen können. Eine Herausforderung ist auch die Tatsache, dass die Strecke häufig ziemlich abgefahren ist. Da gibt es immer viele Stürze!

Die Strecke in Lenzerheide ist reich gespickt mit spannenden Sektionen, daher ist sie sowohl bei den Fahrern als auch bei den Fans sehr beliebt.
Die Strecke in Lenzerheide ist reich gespickt mit spannenden Sektionen, daher ist sie sowohl bei den Fahrern als auch bei den Fans sehr beliebt.

Jede Weltcup-Strecke hat ihren eigenen Charakter. Wie bereitest Du Dich auf den jeweiligen Kurs vor?

Der Track Walk ist natürlich wichtig. Meine Linienwahl bespreche ich gerne mit Team Director Dan Brown und mit Sven Martin. Ich schaue mir meine GoPro Runs an und vergleiche Notizen mit Gee und dem Rest des Teams. Wenn es dann so weit ist, KENNE ich den Track. Ich wende viele Visualisierungstechniken an.

Während des Track Walks wird Rachel in diesem Jahr einige Neuerungen an der Strecke feststellen.
Während des Track Walks wird Rachel in diesem Jahr einige Neuerungen an der Strecke feststellen.

Gibt es bestimmte Abschnitte, die Du Dir vorher besonders anschaust?

Jeden Abschnitt! Es ist total interessant, die Linienwahl zu vergleichen, um so an die extra hundertstel Sekunde ranzukommen!