YT Industries stellt das neue TUES 29 vor. Als schnellstes Bike der YT Range ist es für versierte Fahrer die perfekte Ergänzung der DownhillKategorie. Ab heute ist das YT TUES 29 in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich.
YT TUES 29
Challenge gravity
Seit Jahren ist das TUES das Aushängeschild von YT Industries. Wie kein anderes Bike verkörpert es, wofür YT steht: Gravity Gene. Es ist das Bike für’s Grobe und Große, ob World-Cup-Rennstrecke, Bike Park oder Rampage. YT hat es in enger Zusammenarbeit mit dem YT MOB weiterentwickelt und dabei das Feedback von den härtesten Rennstrecken der Welt umgesetzt. Das Ergebnis ist ein Bike mit Racing-DNA, das massive Kontrolle mit maximaler Geschwindigkeit multipliziert und damit selbst höchste Racer-Ansprüche erfüllt. 2019 ist die Zeit reif für den nächsten großen Schritt: Das TUES 29.
Full-on racing
Das TUES 29 ist das schnellste Bike der YT Range, kein Allrounder, kein Kompromiss, sondern super spezifisch. Es ist speziell auf eine Disziplin ausgelegt: Downhill-Rennen. Die Rede ist hier von den krassesten Downhill-Strecken der Welt. Nothing less. Aus diesem Grund ist das TUES 29 auch das Bike, mit dem der YT MOB und Vali Höll 2019 ihre UCI World Cup-Rennen bestreiten werden. Die größeren Laufräder sorgen für Speed und Laufruhe, während die Kinematik noch einen Tick progressiver ist als beim TUES 27. Zudem ist das TUES 29 länger und dadurch noch laufruhiger als die Variante mit den kleineren Laufrädern. Es ist wohl eines der schnellsten, wenn nicht sogar das schnellste Downhill-Bike auf dem Markt. Daher empfiehlt YT das TUES 29 versierten Fahrern ab einer Körpergröße von 167 cm. Erhältlich ist das TUES 29 in drei Größen: Regular, Long und X-Long.
Geometrie
Das TUES 29 verkörpert Downhill-Racing in Reinform und zählt zu den längsten 29ern auf dem Markt. Für ein gutes Fahrgefühl hat YT bei der Rahmengestaltung den Fokus auf eine perfekte Lastverteilung und optimale Fahrerposition gelegt. Der BB Drop wurde erhöht, damit man als Fahrer schön tief im Bike steht. Durch den tiefen Schwerpunkt und die angepasste Hinterbaulänge lässt sich das TUES 29 optimal steuern und in Anliegern viel Druck aufbauen. Mit dem flachen Lenkwinkel und langen Reach behält man auch bei hohen Geschwindigkeiten die Spur, während der progressive Hinterbau immer genug Reserven bereithält.
Größe | REGULAR | LONG | X-LONG |
Oberrohr (horizontal) | 651 | 675 | 704 |
Reach | 460 | 480 | 505 |
Stack | 629 | 636 | 643 |
Sitzrohr | 420 | 420 | 420 |
Kettenstrebe | 440 | 440 | |
Lenkwinkel | 63,5° | 63,5° | 63,5° |
Sitzwinkel (eff.) | 73.2 | 73 | 72,8 |
Sitzwinkel (act.) | 58,5 | 58,5 | 58,5 |
BB Drop | 25 | 25 | 25 |
Radstand | 1.266 | 1.290 | 1.318 |
Steuerrohrlänge | 100 | 108 | 115 |
Tretlagerhöhe | 349 | 349 | 349 |
TUES 29 CF PRO
Größe | REGULAR | LONG | X-LONG |
Oberrohr (horizontal) | 651 | 675 | 704 |
Reach | 460 | 480 | 505 |
Stack | 629 | 636 | 643 |
Sitzrohr | 420 | 420 | 420 |
Kettenstrebe | 440 | 440 | 440 |
Lenkwinkel | 63,5° | 63,5° | 63,5° |
Sitzwinkel (eff.) | 73.2 | 73 | 72,8 |
Sitzwinkel (act.) | 58,5 | 58,5 | 58,5 |
BB Drop | 25 | 25 | 25 |
Radstand | 1.266 | 1.290 | 1.318 |
Steuerrohrlänge | 100 | 108 | 115 |
Tretlagerhöhe | 349 | 349 | 349 |
Auf der nächsten Seite folgen weitere Details zum Rahmen, den Specs, Preisen uvm.