In anderen Ländern funktioniert es, warum also nicht auch bei uns? Die ersten Singltrek Studientage vom 09. bis 11. April beschäftigten sich mit dem Thema: Wie funktioniert erfolgreicher und zugänglicher Mountainbike-Tourismus?
Singltrek Studientage I – Erfolgreicher MTB-Tourismus
Trailparks nach angelsächsischem Vorbild begeistern in Tschechien jährlich 50.000 Besucher. Trails die zugänglich sind, die eine hohe Erlebnisdichte bieten und den Sport in der Breite voranbringen. Warum sie das tun und was passieren muss um eine solche Infrastruktur auch im deutschsprachigen Raum umzusetzen, genau darum ging es bei den Singltrek Studientagen.

Vom 09. – 11. April fanden im tschechischen Nove Mesto Pod Smrkem die ersten Singltrek Studientage statt. Norman Bielig von desire lines und Kai Siebdrath von Velosolutions präsentierten gemeinsam mit Tomas Kvasnicka, dem Kopf hinter Singltrek pod Smrkem den Teilnehmern den wegweisenden Trailpark-Ansatz nach angelsächsischem Vorbild. Die Veranstalter teilen die Vision die gesundheitlichen, ökonomischen und ökologischen Potenziale des Mountainbikens über ein solches touristisches Produkt zu heben. Vor allem aber möchten Sie breite Bevölkerungsteile vom Mountainbiken begeistern.
