Du hast dir ein neues Rad zugelegt und willst erste Änderungen vornehmen, die dich aber nicht sofort in die Privatinsolvenz treiben sollen? Du bist bereit für neue Herausforderungen und ein aggressiveres, potenteres Bike aber möchtest dafür nicht gleich in teure Parts investieren? Dann bist du hier genau richtig!

Du willst also das Maximale aus deiner Kiste rausholen bei minimalem finanziellen Aufwand? Dann sind diese fünf Upgrades unter 80 Euro genau diejenigen, die du als erstes vornehmen solltest um die Nehmerqualitäten deines Bikes zu verbessern und mit ihm mehr Spaß für wenig Geld zu haben. Es muss nicht immer gleich die neue Federgabel sein, wenn du deinem Bike mehr Pep verleihen willst!

Cockpit – kürzer, breiter, besser!

Klar, die Einstellungen des Cockpits und dessen Bestandteile sind von der persönlichen Präferenz des Fahrers abhängig. Aber was die Länge bzw. Breite des Vorbaus und des Lenkers angeht lässt sich mit Sicherheit sagen, dass ein kürzerer Vorbau und eine breiterer Lenker oft für mehr Kontrolle und Sicherheit in technischem Gelände sorgen. Gerade bei Neurädern wird hier häufiger etwas gespart. Beim Vorbau wird ab 60 mm bereits ein Plus an Kontrolle spürbar. Bei der Lenkerbreite wird es ab 740 mm erst interessant.

Beim Cockpit gilt der Grundsatz "kürzer, breiter, besser"!
Beim Cockpit gilt der Grundsatz „Kürzer, breiter, besser“!
Kurz und knackig: Bei diesem 35 mm kurzen Race Face Turbine Vorbau ist man ab 70 Euro dabei.
Kurz und knackig: Bei diesem 35 mm kurzen Race Face Turbine Vorbau ist man ab 70 Euro dabei.
Race Face Turbine Lenker mit 750 mm - ebenfalls ab 70 Euro im Netz zu haben. Und wem das noch nicht breit genug ist und wer über Griffe mit einfacher Klemmung, wie bei den hier abgebildeten Modellen von Carver, verfügt, der schiebt diese einfach noch ein paar Millimeter nach außen und kommt damit auf eine noch längere Breite.
Race Face Turbine Lenker mit 750 mm – ebenfalls ab 70 Euro im Netz zu haben. Und wem das noch nicht breit genug ist und wer über Griffe mit einfacher Klemmung, wie bei den hier abgebildeten Modellen von Carver, verfügt, der schiebt diese einfach noch ein paar Millimeter nach außen und kommt damit auf eine noch längere Breite.