Wer im Besitz einer RockShox Federgabel der vergangenen Jahre ist und die Performance verbessern will, kann dies jetzt mit dem neuen DebonAir Upgrade Kit in nur wenigen Schritten tun. Ein verbessertes Ansprechverhalten und weniger Ermüdung des Fahrers sollen die Folge sein. Wie der Umbau funktioniert, erklären wir hier Schritt für Schritt.
Es gibt kaum etwas Besseres als ein sensibles Fahrwerk. Bei der neuen DebonAir Lufteinheit wurde die Reibung an jedem beweglichen Teil reduziert wodurch ein butterweiches Ansprechverhalten und eine bessere Stoßdämpfung unter Last gewährleistet werden soll.
Rock Shox DebonAir Upgrade selbst durchführen
In dieser Schritt für Schritt Anleitung führen wir den Upgrade an einer RockShox Lyrik auf den neusten Stand durch. Die Prozedur ist jedoch bei allen Modellen nahezu identisch.
Kompatible Modelle:
- Yari
- Lyrik (ab 2016)
- Alle 35 mm (Durchmesser der Standrohre) Modelle der Pike und Revelation
Wichtig: Die Upgrade Kits sind nicht identisch! Es gibt ein Kit für Yari und Lyrik sowie ein Kit für Pike und Revelation.
Preis: 47,- €
Anmerkung: Die Drehmomente und Ölmengen können je nach Modell und Baujahr variieren. Entnimm diese deshalb der Service-Webseite von Sram (www.sram.com/service).

Benötigtes Werkzeug:
- 2,5 mm Inbus
- 5 mm Inbus
- 24 mm Gabelschlüssel/Nuss oder Top Cap-/Kassetten-Tool (je nach Baujahr)
- Drehmomentschlüssel
- 0W30 Gabelöl
- SRAM Butter
- Schlitzschraubenzieher
- Befüllspritze mit Mengenangabe
- Plastik- oder Gummihammer
- Isopropyalkohol
- Schutzbrille (während des gesamten Vorgangs tragen)
- Gummihandschuhe (spätestens ab Schritt 4 tragen)
- Sprengringzange
- Besenstiel
Text: Felix Heine
Fotos: Roman Lachner
Wie du einen Lower Leg Federgabel-Service selbst durchführst, erfährst du hier Schritt für Schritt.