Auf dem Trail
Eine gewisse Affinität zum Cross Country kann Thömus bei den wählbaren Komponenten nicht verheimlichen. An mancher Stelle hätten wir uns eine etwas „abfahrtslastigere“ Option gewünscht. Vom Hinterbausystem waren wir jedoch von Anfang an begeistert. Hier arbeitet ein äußerst effizienter viergelenkiger Hinterbau, der zusammen mit dem Fox DPS Dämpfer jegliche Steinfelder und Wurzelpassagen glatt bügelt. Auch richtig harten Einsatz scheut das Thömus dank des E-MTB spezifisch abgestimmten Fahrwerks keineswegs.

Die Geometrie ist ausgeglichen und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Bergauf sitzt man in angenehm aufrechter Position und bergab läuft das Bike nahezu wie auf Schienen. Der flache Lenkwinkel und die kurzen Kettenstreben vereinen Laufruhe mit Agilität und machen das Thömus zum Spaßbike. Ganz besonders beeindruckt hat uns das Fahrverhalten des Lightrider E1 bei abgeschaltetem Motor. Selbstverständlich macht sich das Mehrgewicht bemerkbar, dennoch fühlte sich kein E-MTB zuvor derartig nahe an einem „normalen“ MTB an und ließ sich so entspannt treten und manövrieren. Die Bremsen hingegen waren auf steilen und längeren Abfahrten überfordert.
