Trek hat heute eine überarbeitete Version seines beliebten Cross-Country Fullys Trek Top Fuel angekündigt, die über mehr Federweg und eine komplett neue, renntaugliche und dabei vielseitige Geometrie verfügen wird.
Trek Top Fuel
Das Top Fuel ist seit vielen Jahren das Bike der Wahl für Geschwindigkeit und Effizienz auf anspruchsvollen Cross-Country- und Marathon-Strecken. Die neuen Modelle schaffen aus den RaceGenen des Top Fuel kombiniert mit Sicherheit und Kontrolle durch mehr Federweg ein Bike mit dem Handling eines rasanten XC-Racebikes und der Bissigkeit eines echten Trail-Bikes.
Diese neue Designausrichtung verwandelt das Top Fuel von der reinrassigen Rennmaschine in ein Cross-Country-Bike, das sich auf der Rennstrecke ebenso zu Hause fühlt wie bei jeder Art von TrailSpaß. In diesem Frühjahr konnte der US-Champion im Mountainbike-Marathon Payson McElveen (Team Orange Seal Off-road) mit dem neuen Top Fuel einen neuen Zeitrekord auf dem 100 Meilen langen White Rim Trail im Canyonlands National Park in Utah aufstellen und den bisherigen Streckenrekord um fast 15 Minuten unterbieten.
Mehr Federweg, mehr Kontrolle
Gegenüber den bisherigen Top Fuel Modellen mit 100 mm Gabelfederweg und 100 mm Federweg am Heck warten die neuen Modelle mit 120 mm Gabelfederweg und 115 mm am Heck auf. Die neuen Top Fuel Modelle zeichnen sich außerdem durch eine überarbeitete Rahmengeometrie mit flacherem Lenkwinkel und längerem Reach für mehr Sicherheit und Kontrolle auf anspruchsvollen Abfahrten aus. Alle Modelle der neuen Top Fuel Linie sind mit breiteren Lenkern und kürzeren Vorbauten, Teleskop-Sattelstützen und einem TwistLoc Dual-Remote-Lockout ausgestattet, mit dem die Front- und Heckfederung für Sprints und Kletterpassagen kinderleicht gleichzeitig blockiert werden kann.
Trailbike-Technik, Racebike-Gene
Der neue Top Fuel Rahmen wartet mit ähnlichen Designelementen wie die Trail-Bikes von Trek auf, hierzu zählen das besonders steife und leichte Straight Shot Unterrohr und der Knock Block Rahmenschutz gegen Beschädigungen durch Schläge von Lenker und Gabelkrone. Alle neuen Modelle verfügen über die Geometrieanpassung Mino Link, die interne Kabelführung Control Freak und den Active Braking Pivot, der die Federung auch während des Bremsens aktiv hält. Die Rahmen- und Federungstechnologie sorgt für ein extrem reaktionsschnelles und traktionsstarkes Bike – schnell im Rennen und mit jeder Menge Fahrspaß auf dem Trail.
Auf den nächsten Seiten folgen die Geometrie und Ausstattungsvarianten.